Liebe Studenten und Studentinnen,
in dieser Mail erhaltet ihr wieder verschiedene
Informationen. In der Inhaltsangabe könnt ihr euch deshalb raussuchen,
was auch interessiert und direkt zu den entsprechenden Punkten scrollen.
Teilt
bitte auch alle Informationen aus den Verteiler-Emails euren
Kommilitonen mit, die nicht in den Verteiler aufgenommen werden
möchten!
Bei Fragen, Anregungen und Kritik schreibt uns einfach eine Email: fsmathe(a)fs.math.uni-sb.de oder kommt bei uns im Fachschaftsraum vorbei. Ein Blick auf die Fachschaftshomepage (http://fs.math.uni-sb.de/cms/) ist auch immer wieder lohnend, da dort unter „Aktuelles“ regelmäßig neue Informationen gepostet werden.
Vielen Dank.
Euer Fachschaftsrat Mathematik
************************************************************************
1. Informationstag bei der Gen Re2. Preisausschreiben Kommunikation3. Fachschaftsratwahlen Juni 2010
************************************************************************
1.Um
Studentinnen und Studenten mit einem großen Interesse an der Versicherungs- und
Finanzmathematik zu fördern, haben die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) und die
Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) 2008 die
Initiative „Unternehmen stellen sich vor“ ins Leben gerufen.
Hiermit
möchten wir interessierten Nachwuchskräften die Möglichkeit bieten, einen tieferen
Einblick in die Tätigkeitsgebiete von Aktuaren in der Praxis zu gewinnen und
potentielle Arbeitgeber in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft näher kennen
zu lernen. Seit der sehr erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Oktober 2008 haben
bisher mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland unsere
Veranstaltungsreihe besucht. Nach dem äußerst positiv bewerteten
Unternehmensbesuch zu Beginn diesen Jahres möchten wir die Veranstaltungsreihe
in 2010 mit einen weiteren spannenden Informationstag fortsetzen:
Am 10. Mai 2010
laden wir interessierte Studentinnen und Studenten zur Gen Re in Köln ein. Die Gen Re gehört zu
den größten Rückversicherern der Welt. In den USA ist die Gen Re ein
Marktführer; darüber hinaus ist sie mit einem globalen Netzwerk von mehr als 45
Niederlassungen und weltweit über 1.900 Mitarbeitern auf allen wichtigen
Rückversicherungsmärkten vertreten. Auf dem Versicherungsmarkt in Deutschland wird
die Gen Re durch ihre Betriebsgesellschaft, die Kölnische Rückversicherungs-Gesellschaft
AG, vertreten.
Interessierte Studentinnen und Studenten können sich bis zum 30. April 2010 mit einer formlosen Email an
info(a)dgvfm.de
unter Angabe des Namens und der Hochschule anmelden. Die Teilnahme ist
selbstverständlich kostenlos!
2. Preisausschreibung zum Thema: Zukunftspreis Kommunikation
http://www.zukunftspreis-kommunikation.de/dvpt/newsletter/20100305_nl_1.html
3. Im Sommer 2010 (28.-30.6.) werden die nächsten
Fachschaftsrats-Wahlen stattfinden. Da vermutlich aus dem aktuellen
Fachschaftsrat nur einer weitermachen wird, werden dringend neue
engagierte Studenten gesucht! Deshalb wollen wir euch schon jetzt
einmal darauf aufmerksam machen. Dann habt ihr jede Menge Zeit, auch
eure Freunde zu überreden oder bei uns vorbeizukommen und euch über die
Arbeit zu informieren. Unsere Sitzungen sind übrigens öffentlich. Die nächste Sitzung ist am. 26.3.2010 um 11Uhr im Fachschaftsraum.
__________________________________________________
Do You Yahoo!?
Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen Massenmails.
http://mail.yahoo.com
Liebe Studenten und Studentinnen,
in dieser Mail erhaltet ihr wieder verschiedene Informationen. In der Inhaltsangabe könnt ihr euch deshalb raussuchen, was auch interessiert und direkt zu den entsprechenden Punkten scrollen.
Teilt bitte auch alle Informationen aus den Verteiler-Emails euren Kommilitonen mit, die nicht in den Verteiler aufgenommen werden möchten!
Bei Fragen, Anregungen und Kritik schreibt uns einfach eine Email: fsmathe(a)fs.math.uni-sb.de oder kommt bei uns im Fachschaftsraum vorbei. Ein Blick auf die Fachschaftshomepage (http://fs.math.uni-sb.de/cms/) ist auch immer wieder lohnend, da dort unter „Aktuelles“ regelmäßig neue Informationen gepostet werden.
Vielen Dank.
Euer Fachschaftsrat Mathematik
************************************************************************
Repetitorien zu Analysis und LinAlg im März 2010
Software-Repetitorium?
Fachschaftsrats-Wahl im Sommer 2010
Deutsche Fußballmeisterschaften der Mathematiker
************************************************************************
1. Die Termine und Räume für die Repetitorien in Analysis und LinAlg stehen nun fest:
Analysis: Montag 01.03.2010 bis Freitag 05.03.2010, jeweils von 9-12 Uhr und von 13-15 Uhr (Zeichensaal)
Lineare Algebra: Montag 08.03.2010 bis Freitag 12.03.2010, jeweils von 11-13 Uhr und von 14-17 Uhr (Zeichensaal)
Die Anmeldung zu den Repetitorien sollte bis Montag, 01.03.2010 erfolgen. Dazu könnt ihr euch im Fachschaftsraum auf der Liste eintragen. Falls ihr keine Möglichkeit habt, vorher vorbei zu kommen, dann schreibt uns einfach eine Mail unter Angabe eures Namens, Fachsemesters und Studienganges. Diese Reps dienen der Vorbereitung auf Vordiploms- und Modulabschlussprüfungen, ersetzen aber nicht eure selbstständige Vorbereitung.
2. Wie in den letzten Jahren möchten wir erneut ein Repetitorium für mathematische Software veranstalten. Allerdings können wir niemanden finden, der dieses Rep hält. Wenn ihr Ahnung von Latex, Maple, Linux, Matlab etc. habt, dann meldet euch doch einfach bei uns. Die Arbeit wird selbstverständlich bezahlt und ihr könnt euch die Woche relativ frei aussuchen. Wenn ihr jemanden kennt, der geeignet wäre, könnt ihr ihn/sie uns natürlich auch gerne vorschlagen.
Weiterhin wollten wir noch nachfragen, wie eigentlich euer Interesse an einem solchen Repetitorium ist. Wenn ihr gerne teilnehmen würdet (sofern wir jemanden finden und ihr dann Zeit habt), dann meldet euch bitte ebenfalls, weil ansonsten in den nächsten Semestern nichts vergleichbares mehr von uns angeboten wird. Oder besteht vielleicht Interesse an einem reinen Latex-Rep? Dann meldet euch bitte ebenfalls! Wir sind hier sehr auf eure Rückmeldung angewiesen!
3. Im Sommer 2010 (Juni/Juli) werden die nächsten Fachschaftsrats-Wahlen stattfinden. Da vermutlich aus dem aktuellen Fachschaftsrat nur einer weitermachen wird, werden dringend neue engagierte Studenten gesucht! Deshalb wollen wir euch schon jetzt einmal darauf aufmerksam machen. Dann habt ihr jede Menge Zeit, auch eure Freunde zu überreden oder bei uns vorbeizukommen und euch über die Arbeit zu informieren. Unsere Sitzungen sind übrigens öffentlich und finden in den Semesterferien alle zwei Wochen Mittwoch, 10Uhr im Fachschaftsraum statt. Die nächste Sitzung ist am 3.3.2010.
4. Die Deutschen Fußballmeisterschaften der Mathematiker 2010 werden wieder ausgespielt.
Ort: Venusberg, Bonn
Termin: 26.-27. Juli 2010
Fuer Essen und Getraenke zu guenstigen Preisen wird gesorgt und natuerlich werdet Ihr keine Minute der WM verpassen, falls ihr nicht gerade selber spielen muesst. Einen Platz fuer euer Zelt haben wir direkt auf dem Sportgelaende organisiert.
Es wird einen Gruppenmodus mit anschließender KO-Runde geben. Alle Plaetze werden ausgespielt. Ausdruecklich sind auch Frauenteams willkommen!
Fuer die Anmeldung muesst Ihr mit 60€ pro Team rechnen. Kontoverbindungen und weitere Details folgen in Kuerze auf www.dfmdm2010.de Da nur eine begrenzte Anzahl an Teams (~36) teilnehmen kann, gilt FCFS!
__________________________________________________
Do You Yahoo!?
Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen Massenmails.
http://mail.yahoo.com
Liebe Studenten und Studentinnen,
dieses Mal haben wir nur zwei Informationen für euch, die dafür um so wichtiger sind!
Teilt bitte auch alle Informationen aus den Verteiler-Emails euren Kommilitonen mit, die nicht in den Verteiler aufgenommen werden möchten!
Bei Fragen, Anregungen und Kritik schreibt uns einfach eine Email: fsmathe(a)fs.math.uni-sb.de oder kommt bei uns im Fachschaftsraum vorbei. Ein Blick auf die Fachschaftshomepage (http://fs.math.uni-sb.de/cms/) ist auch immer wieder lohnend, da dort unter „Aktuelles“ regelmäßig neue Informationen gepostet werden.
Vielen Dank.
Euer Fachschaftsrat Mathematik
************************************************************************
Typisierungsaktion am 27.01.10 an der UdS
Umfrage und Gewinnspiel von Consiglia e.V.
************************************************************************
1. Viele Leukämiekranke haben nur eine Überlebenschance durch die Übertragung von Stammzellen eines passenden Spenders. Wie bei dem 25-jährigen Stefan aus Dillingen ist die Suche für zahlreiche Patienten vergeblich. Unter der Schirmherrschaft von Universitätspräsident Prof. Linneweber veranstalten deshalb der ASTA und die Fachschaft Anglistik einen Aktionstag zur Registrierung neuer Stammzellspender. Gemeinsam mit der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH wird eine Typisierungsaktion zur Gewinnung potenzieller Stammzellspender durchgeführt.
Alle 45 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch neu an Leukämie. Darunter sind auch viele Kinder und Jugendliche. Für viele von ihnen ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance. Für eine erfolgreiche Transplantation müssen die Gewebemerkmale des Stammzellspenders nahezu vollständig mit denen des Patienten übereinstimmen.
Ein Patient mit einer häufigen Kombination der Gewebemerkmale kann unter 20.000 Menschen einen passenden Spender finden, bei sehr seltenen Merkmalskombinationen findet sich unter Umständen unter mehreren Millionen niemand. Obwohl in der DKMS als weltweit größte Datei über 2 Millionen Menschen als potenzielle Stammzellspender registriert sind, konnte für Stefan bislang kein „genetischer Zwilling“ gefunden werden. Deshalb wenden sich der AStA und die Fachschaft Anglistik gemeinsam mit der DKMS an die Studierenden und die Bevölkerung von Saarbrücken mit der Bitte um Hilfe und Unterstützung.
Auch Schirmherr Prof. Linneweber ist die Aktion sehr wichtig: „Jeder, der sich typisieren lässt, ist eine Chance für die Patienten weltweit und kann vielleicht schon morgen zum Lebensspender werden.“ Jeder Einzelne zählt!
Mittwoch, dem 27. Januar 2010
von 10:00 bis 16:00 Uhr
Aula, Gebäude A3 3
Campus, Universität des Saarlandes in Saarbrücken
Mitmachen kann jeder zwischen 18 und 55 Jahren, der in guter gesundheitlicher Verfassung ist. Nach dem Ausfüllen einer Einverständniserklärung werden dem Spender fünf Milliliter Blut abgenommen, welches dann auf seine Gewebemerkmale untersucht wird. Spender, die sich bereits in der Vergangenheit bei einer Aktion typisieren ließen, brauchen nicht erneut an der Registrierung teilnehmen. Ihre Daten stehen weiter für alle Patienten zur Verfügung.
Ohne finanzielle Unterstützung ist keine Hilfe möglich!
Die Registrierung und Typisierung eines Spenders kostet die DKMS 50 Euro. Als gemeinnützige Gesellschaft ist die DKMS bei der Spenderneugewinnung allein auf Geldspenden angewiesen. Um die geplante Aktion überhaupt durchführen zu können, benötigen wir Ihre finanzielle Unterstützung! Jeder Euro zählt!
Spendenkonto 110 954 000 bei der Bank 1 Saar eG, BLZ: 591 900 00
Falls ihr auch Firmen kennt, die eventuell als Sponsoren Geld spenden wollen, könnt ihr ihnen gerne das Firmenanschreiben und den vorläufigen Flyer aus dem Anhang weiterleiten.
2. Hallo allerseits!
Wir möchten Euch gerne auf eine Umfrage mit einem Gewinnspiel aufmerksam machen. Die Umfrage findet Ihr unter:
http://studentenbefragung.consiglia-ev.de/
Die anonyme Umfrage wird von unserer jungen studentischen Unternehmensberatung Consiglia e.V. in Saarbrücken durchgeführt und beschäftigt sich mit Versicherungen für Studenten.
Als kleine Entschädigung veranstalten wir ein Gewinnspiel!
Jeder 30. Teilnehmer gewinnt einen 15€ Amazon-Gutschein. Unter allen Teilnehmern verlosen wir außerdem einen iPod Touch mit 64 GB.
Sag's 29 weiter und sei der 30.!!!
Viel Glück,
Consiglia e.V.
__________________________________________________
Do You Yahoo!?
Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen Massenmails.
http://mail.yahoo.com
The group Bio-Inspired Computation at the
M A X P L A N C K I N S T I T U T E
for
I N F O R M A T I C S
in Saarbrücken, Germany seeks a
Ph.D. Student
for the Algorithms and Complexity Department
directed by Kurt Mehlhorn
We are seeking an excellent candidate with a master or diploma in
mathematics, theoretical computer science or a related field.
The successful applicant should carry out theoretical work on
evolutionary algorithms,
ant colony optimization and related bio-inspired computing methods.
Candidates having experiences in the field of randomized methods and/or
computational
complexity of bio-inspired computation are highly encouraged to apply.
The Max Planck Institute for Informatics is located on the campus of the
Universität des Saarlandes in Saarbrücken, Germany. Currently, around 40
researchers
from several nationalities work in the Algorithms and Complexity
Department.
Our working language is English. The group collaborates with several of
the major research
institutions in Europe and the U.S. and has high international
visibility. There is
generous travel support available for all group members.
Applications from disabled applicants are appreciated. Our institute
supports
the principle of equal opportunity for men and women, and is therefore
interested
in applications from women.
Applications (including curriculum vitae, list of publications if
applicable,
list of school grades, list of university grades, and names of two
references with their
e-mail addresses) must be sent by email in PDF format to Frank Neumann
(frank.neumann(at)mpi-inf(dot)mpg(dot)de) by January 31, 2010.
For further information, also on other offers, please refer to
http://www.mpi-inf.mpg.de/departments/d1/offers.html
Frank Neumann
Max Planck Institute for Informatics
Department 1: Algorithms and Complexity
Building 46.1, Room 317
Stuhlsatzenhausweg 85
66123 Saarbrücken
Germany
Liebe Studenten und Studentinnen,
in dieser Mail bekommt ihr wieder einige aktuelle Informationen von uns mitgeteilt. Auch dieses Mal wird ein Inhaltsverzeichnis voran gestellt, anhand dessen ihr entscheiden könnt, was euch interessiert.
Teilt bitte auch alle Informationen aus den Verteiler-Emails euren Kommilitonen mit, die nicht in den Verteiler aufgenommen werden möchten!
Bei Fragen, Anregungen und Kritik schreibt uns einfach eine Email: fsmathe(a)fs.math.uni-sb.de oder kommt bei uns im Fachschaftsraum vorbei. Ein Blick auf die Fachschaftshomepage (http://fs.math.uni-sb.de/cms/) ist auch immer wieder lohnend, da dort unter „Aktuelles“ regelmäßig neue Informationen gepostet werden.
Vielen Dank.
Euer Fachschaftsrat Mathematik
************************************************************************
Weihnachtsfeier
Übersicht über studentische Gruppierungen auf der Asta-Homepage
Unternehmen stellen sich vor (Versicherungs- und Finanzmathematik)
Service Learning Konferenz
************************************************************************
1. Am 16.12.09 findet im Hörsaal IV ab ca. 12Uhr die Weihnachtsfeier der Fachschaft Mathematik statt. Dazu seid ihr alle natürlich herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um eine kleine finanzielle Spende wird allerdings gebeten. Es wird Plätzchen, Glühwein, Kinderpunsch und weihnachtliche Musik geben. Plätzchen- und Kuchenspenden nehmen wir dankend an.
Nebenbei weisen wir auch noch auf die Nikolausfeier der Fachschaft Informatik am 7.12. ab 10Uhr im Fachschaftsraum der Informatiker in Gebäude E1.3 hin.
2. Unter www.asta.uni-saarland.de/engagement findet Ihr ab sofort eine Liste der Organisationen, in denen sich Studierende der UdS engagieren können. Die Organisationen sind auch am Campus angesiedelt. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, es wäre toll, wenn Ihr noch weitere Möglichkeiten für Studierende sich zu engagieren schicken könntet!
3. Um Studentinnen und Studenten mit einem großen Interesse an der Versicherungs- und Finanzmathematik zu fördern, haben die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) und die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) 2008 die Initiative „Unternehmen stellen sich vor“ ins Leben gerufen. Damit möchten sie interessierten Nachwuchskräften die Möglichkeit bieten, einen tieferen Einblick in die Tätigkeitsgebiete von Aktuaren in der Praxis zu gewinnen und potentielle Arbeitgeber in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft näher kennen zu lernen. Am 19. Januar 2010 sind interessierte Studentinnen und Studenten zu der kürzlich fusionierten COR&FJA AG in Leinfelden-Echterdingen eingeladen. Interessierte Studentinnen und Studenten können sich bis zum 8. Januar mit einer formlosen Email an info(a)dgvfm.de unter Angabe des Namens und der Hochschule anmelden. Die Teilnahme am Unternehmensbesuch ist kostenlos! Wendet euch für
weitere Informationen bitte an den Fachschaftsrat Mathematik.
4. Gemeinsam mit dem Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung und dem AStA veranstaltet das Zentrum für Schlüsselkompetenzen am 14. Dezember 2009 von 18.15-20.15 in Gebäude C5.2 Raum 401 eine "Service Learning Konferenz" für Studierende und Lehrende der Universität des Saarlandes. Diese Konferenz richtet sich daher an alle Studierenden und Lehrenden der Universität des Saarlandes auf dem Campus Saarbrücken. Sie soll dazu beitragen, Studierenden und Lehrenden die Möglichkeiten des "Service Learnings" vorzustellen und potenzielle Einsatzmöglichkeiten gemeinsam zu überlegen.
__________________________________________________
Do You Yahoo!?
Sie sind Spam leid? Yahoo! Mail verfügt über einen herausragenden Schutz gegen Massenmails.
http://mail.yahoo.com
Liebe Studenten und Studentinnen,
wir möchten diesen Verteiler nutzen, um euch erstmals wichtige aktuelle Informationen mitzuteilen. Da sich im Moment einiges angesammelt hat, wird das eine längere Email werden. Deshalb wird ein Inhaltsverzeichnis voran gestellt, anhand dessen ihr entscheiden könnt, was euch interessiert.
Zunächst noch ein Hinweis: Jetzt sind alle Studenten, die sich auf unseren Listen eingetragen haben, in den Verteiler aufgenommen. Wenn ihr also irgendjemanden kennt, der diese Email nicht bekommt, aber gerne in den Verteiler aufgenommen werden möchte, schickt ihn zu uns in den Fachschaftsraum. Man kann sich auch selbst unter http://lists.math.uni-sb.de/mailman/listinfo/students in den Verteiler eintragen. Teilt bitte auch alle Informationen aus den Verteiler-Emails euren Kommilitonen mit, die nicht in den Verteiler aufgenommen werden möchten!
Bei Fragen, Anregungen und Kritik schreibt uns einfach eine Email: fsmathe(a)fs.math.uni-sb.de oder kommt bei uns im Fachschaftsraum vorbei. Ein Blick auf die Fachschaftshomepage (http://fs.math.uni-sb.de/cms/) ist auch immer wieder lohnend, da dort unter „Aktuelles“ regelmäßig neue Informationen gepostet werden.
Vielen Dank.
Euer Fachschaftsrat Mathematik
************************************************************************
Informationen für Erstsemester
Bookmark: Büchergutscheine aus Studiengebühren
SEMESTERBOOKS.de: kostenlose Online-Bücherbörse
Abschlussarbeiten kostenlos drucken
Kontaktstelle Studienqualität
Musik, Sport und Theater für Studenten
************************************************************************
Außer den oben schon genannten Anlaufstellen bei Fragen und für Informationen möchten wir euch noch den Infopoint ans Herz legen. Diesen Raum findet ihr neben dem Fachschaftsraum in Gebäude E2.4. Die Sprechstunden stehen an der Tür. Außerdem findet ihr auf der Mathematik-Homepage (http://www.math.uni-sb.de/) fast alles, was man zum Thema Mathematik so sucht. Wichtige Emails von der Uni-Leitung werden üblicherweise an eure s9…(a)stud.uni-saarland.de Accounts geschickt. Wenn ihr Fragen dazu habt, kontaktiert uns einfach.
Im Rahmen des Bookmark-Projektes konntet ihr euch letztes Semester Bücher bei Bock& Seip aus Studiengebühren bestellen. Dieses Projekt wird auch in diesem Semester fortgesetzt. Vollzeit-Studenten (Bachelor, Master, Diplom) bekommen 75Euro zur Verfügung und Lehramtsstudenten 40% davon, also 30Euro (da von den Lehramtsstudenten auch nur 40% der Studiengebühren in die Mathematik fließen). Das Projekt wird diese oder nächste Woche anlaufen. Ihr bekommt dann eine Email mit weiteren Informationen auf euren Email-Account von der Universität (s9…(a)stud.uni-saarland.de) zugesandt. Ruft also auf jeden Fall eure Emails ab. Eine Umleitung auf euren häufiger benutzten Account oder ein Abrufen mit Thunderbird und vergleichbaren Programmen ist auch sehr empfehlenswert. Bei Fragen zu dem Bookmark-Projekt, wendet euch an den Infopoint bzw. die in der Email angegebene Email-Adresse.
SEMESTERBOOKS.de ist eine neue studentische Bücherbörse. Die Besonderheit: Jede Hochschule hat ihren eigenen Marktplatz zum Büchertausch. Noch einfacher, gezielter und schneller können Studierende jetzt ihre Bücher fürs Studium direkt an ihrer eigenen Hochschule finden - und handeln. Wer davon profitiert sind die Studierenden und kein Unternehmen. Der Service von SEMESTERBOOKS.de ist absolut kostenlos, eben von Studenten für Studenten. Der Link: http://semesterbooks.de/
Wer noch in diesem Semester mit seiner Abschlussarbeit (Diplom-, Bachelor-, Master- oder Examensarbeit) fertig wird, kann drei Exemplare kostenlos (aus Studiengebühren) an der Universität drucken lassen. Dazu muss man nur mit seiner Arbeit als PDF auf einem USB-Stick und seinem Studentenausweis entweder zur Uni-Druckerei oder in die Fotostelle gehen. Möchte man auch noch binden lassen, dann muss man aber mindestens drei Tage dafür einplanen. Da dies aus Studiengebühren finanziert wird, ist noch nicht sicher, ob man dieses Angebot auch nächstes Semester weiter nutzen kann.
Die Kontaktstelle Studienqualität hat eine Email-Adresse eingerichtet, an die man sich bei Anfragen und Anregungen rund um die Qualität von Studium und Lehre wenden kann: studienqualitaet(a)uni-saarland.de z.B. zur Studierbarkeit von Studiengängen, zur Organisation des Lehr- und Prüfungsangebots oder zur allgemeinen Studiensituation). Hierbei werden eure Fragen entweder direkt von den Mitarbeiterinnen beantwortet oder anonym an Professoren oder andere weitergeleitet. Außerdem gibt es eine weitere Email-Adresse speziell zum Thema „studentischer Arbeitsaufwand“ (Workload): workload(a)uni-saarland.de. Bitte gebt euer Studienfach bzw. ggf. eure Studienfächer an und schildert möglichst konkret, wodurch die hohe Belastung verursacht wird. Weitere Infomationen findet ihr auf der Seite http://www.uni-saarland.de/campus/studium/besser-studieren/kontaktstelle.ht…
Über das Musik-Angebot an der Uni bekommt ihr Informationen auf der Seite
http://www.unimusik-saarland.de/. Die Musik-Ensembles sind erfahrungsgemäß auch eine sehr gute Gelegenheit für "Neuankömmlinge", Kontakte zu knüpfen. Über den Sport an der UdS könnt ihr euch auf der Seite https://www.clix.uni-saarland.de/clix80/servlet/de.imc.clix.control.Clix?cl… informieren. Als Student kommt man außerdem kostenlos ins Staatstheater. Man muss nur frühestens drei Tage vor der Vorlesung zur Vorverkaufskasse gehen und bekommt dann Plätze, die noch nicht besetzt sind.
So, Mailingliste funktioniert hoffentlich wie erwartet.
jetzt sollte auch jeder von euch Nachrichten schreiben und die Liste
administrieren koennen.
Martin